Aktuelles
WEG-Reform: Welche Auswirkungen die Gesetzesänderungen für Wohnungseigentümer haben
Zeit für eine erste Bestandsaufnahme: Was bringt die WEG-Reform Wohnungseigentümern tatsächlich in der Praxis?
Immobilieneigentum: Sicher durch alle Krisen
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie zeigt sich: Immobilieneigentum ist und bleibt ein sicherer Hafen in Krisenzeiten. Das zeigen aktuelle Daten. Und es wird auch mehr und mehr klar, dass Kaufinteressenten nicht bis nach der Krise warten sollten.
Grüne Oase: Wohnen im begehrten Florakiez
Im Grünen und trotzdem mitten im pulsierenden Stadtleben: Der Florakiez in Berlin-Pankow ist besonders bei Familien und jungen Pärchen inzwischen sehr nachgefragt. Hier eine Vier-Zimmer-Familienwohnung mit Top-Ausstattung zu finden, ist schwierig – könnte man meinen. Aber wir hätten da einen Tipp.
Oft nachgefragt: Warum Umluft und keine Abluft?
Sie sollte in keiner guten und modernen Küche fehlen: die Dunstabzugshaube. Doch „Abzug“ im Sinne von „Abluft“ ist dabei keine gute Idee, denn in diesem Fall saugt die Abzugshaube nicht nur an der Raumluft, sondern auch an der Energieeffizienz und an Ihrem Portemonnaie. Wir erklären, warum das so ist und wie es besser geht.
Dunstabzug: Stilelement in der Einbauküche
Sehen Sie auf dem Foto eine Dunstabzugshaube? Schauen Sie ganz genau hin und lassen Sie sich von dieser Einbauküche in den Berliner „Puccini-Höfen“ inspirieren. Sie werden überrascht sein, wie Dunstabzugshauben – natürlich mit Umluft – zum schönen Stilelement werden können.
„Sehr geehrter Herr … oh …“
Diesen Tag wird Traudl Weissenberger wohl nie vergessen: Sie ist gerade ganz frisch im Immobiliengeschäft, da klingelt das Telefon – und am anderen Ende ist ein international bekannter Fernsehkorrespondent der ARD. Ein Prominenter auf der Suche nach einer Immobilie in Berlin – was für eine tolle Chance. Die junge Maklerin steht innerlich stramm am Telefon. Akribisch bereitet sie danach eine Angebots-E-Mail vor, feilt filigran an jeder Formulierung, kontrolliert alle Preise und Angaben mehrfach. Kurz nach dem Klick auf „Senden“ möchte sie jedoch am liebsten im Boden versinken …
“Mietendeckel”: Die Stunde der Wahrheit naht
Über kaum ein Gesetz rund um Immobilien wird so hochemotional gestritten wie über den Berliner „Mietendeckel“. Inzwischen ist Phase 2 in Kraft, die zunächst gravierende Einnahmeausfälle für Vermieter mit sich bringt, während sie das Angebot weiter verknappt. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen: Die kommenden Monate werden sehr, sehr spannend.
Warum es sich lohnt, in Baumwolle zu investieren
Stellen Sie sich vor: Ein komplett neues Stadtzentrum wird eröffnet und Sie wohnen direkt am pulsierenden Marktplatz, aber trotzdem schön ruhig im Grünen. Einkaufszentrum, Bahnhof, großer Park – alles ist fußläufig zu erreichen. Die nächste Großstadt – nur wenige Kilometer entfernt. Die Architektur erzählt 200 Jahre spannende Industriegeschichte. Und Käufer werden von Staat und KfW reichlich beschenkt.
Kurz erklärt: Förderung durch Denkmal-AfA
Beim Thema Steuern wird Vater Staat von vielen als, nun ja, recht vereinnahmend wahrgenommen. Wenn Sie aber eine Wohnung kaufen wollen, die der Staat unter Denkmalschutz gestellt hat, dann greifen Sie dem Staat in die Tasche und haben bei der Finanzierung Ihrer Immobilie einen ungewöhnlichen Freund und Helfer: das Finanzamt.
Ein Bad, das inspiriert
Dieses außergewöhnliche Badezimmer hat ein lieber Kunde als seinen Traum realisiert. Alles, was es dafür brauchte: Mut zu Farbe und Ausstattung – und eine Wohnung, in der so etwas Individuelles möglich ist. Entstanden ist ein wunderbarer Ort der Entspannung, der uns so inspiriert hat, dass wir ihn gern mit Ihnen teilen möchten.
“Elisabeth, auch wir werden älter …”
Der älteste Kunde, den wir in mehr als 40 Jahren Maklertätigkeit bisher betreuen durften, war bei Unterzeichnung des Kaufvertrags stolze 91 Jahre jung. Rückblick auf ein außergewöhnliches Verkaufsgespräch …
Geld sparen beim Immobilienkauf: Ein neues Gesetz hilft
Nicht alle Gesetze sind so verbraucherfreundlich wie das neue Makler-Gesetz, das am 23.12.2020 in Kraft getreten ist. Käufer von Immobilien können damit künftig viel Geld sparen: Bei einer Wohnung im Wert von 500.000 Euro zum Beispiel winkt eine Ersparnis, die manchen überraschen dürfte.
Flöha: Verkaufsstart 2. Bauabschnitt
Bei unserem Großprojekt in Flöha geht es gut voran.
Alle Wohnungen im 1. Bauabschnitt sind verkauft. Der Baubeginn ist bereits erfolgt.
Nun starten wir mit dem Verkauf des 2. Bauabschnittes.
Neues Gesetz zur Maklerprovision tritt im Dezember in Kraft
Am 23. Dezember 2020 tritt das neue Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen für Wohnungen und Einfamilienhäuser in Kraft.
Was tun, wenn der Vermieter meine Wohnung fotografieren möchte?
Es gibt viele Gründe, warum ein Vermieter/ Makler Bilder einer bewohnten Wohnung publizieren möchte, zum Beispiel für das Präsentieren an potenziellen Käufern oder Interessenten.
Wohnungstausch – Lösung für Wohnungsmangel?
Konzept Wohnungstausch - diese Idee hat sich entwickelt, um gegen den Wohnungsmangel vorzugehen. Besonders Senioren wohnen oft in zu großen Wohnungen und benötigen eine kleinere, altersgerechte Immobilie.
Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel besitzen?
Grundsätzlich darf der Vermieter keinen Zweitschlüssel für eine Mietwohnung behalten.
Während der Krise bleibt der Immobilienmarkt stabil
Inwieweit wirkt sich die derzeitige Krise auf den bestehenden Immobilienmarkt aus?
Hohe Steuervorteile für Sie – ca. 80 % Denkmal-AfA
Unternehmen Sie jetzt die richtigen Schritte, um Ihre Rentenlücke zu minimieren. Denkmalschutz-Immobilien sind eine gute Möglichkeit dafür.
Wohnungsunternehmen wollen zukünftig nach Brandenburg
Der Verband BFW Berlin-Brandenburg stellte nach einer Umfrage fest, dass fast drei Viertel der rund 60 beteiligten Unternehmen geplante Investitionen in Berlin stoppen. Bereits 41% möchten die Bauaktivität nach Brandenburg verlagern.
Unser Projekt in Flöha: Positive Abstimmung über Kaufoption Oederaner Bau
Gemeinsam mit dem Bauträger Ticoncept realisieren wir die Sanierung sowie die Vermietung und den Verkauf der "Alten Baumwolle" in Flöha.
Neben den bereits gekauften drei Altbauten hat die Ticoncept auch Interesse am Kauf des Hauses Oederaner Bau. Am 23.05.2019 hat der Stadtrat einer Kaufoption bis zum Jahresende zugestimmt.
Berlin: Bodenrichtwerte steigen um 20 Prozent
Für Sie gelesen auf morgenpost.de:
Der Berliner Gutachterausschuss hat die aktuellen Bodenrichtwerte veröffentlicht. Die Daten zeigen einen durchschnittlichen Anstieg um 20 Prozent.
Im letzten Jahr wurden die Preise von den Gutachtern berlinweit noch um durchschnittlich 40 Prozent angehoben.
Ein Schmuckstück für Kapitalanleger
In Flöha steht Sachsens älteste Baumwollspinnerei - "Alte Baumwolle". Von 1809 bis 1994 wurde hier produziert. In mehreren Bauabschnitten wird die "Alte Baumwolle" saniert und zum neuen Stadtzentrum mit Rathaus, Ärzten, Kita, Veranstaltungssaal, Gewerbe und Wohnungen. Vieles ist bereits fertig gestellt und das neue zentrum von Flöha sichtbar.
Bundesgerichtshof: Weiteres Urteil zum Thema Schönheitsreparaturen
Bei jedem Mieterwechsel taucht immer die Frage auf, was der Mieterbei seinem Auszug renovieren muss und was zu den Pflichten des Vermieters gehört.
Spitzennachfrage nach Immobilien im Berliner Speckgürtel
Nirgendwo in Deutschland ist die Nachfrage nach Immobilien im Umland einer Großstadt so stark gestiegen wie jenseits der Berliner Stadtgrenze. Im Umkreis von fünf Kilometer um die Hauptstadt stieg die Nachfrage nach Immobilien innerhalb von fünf Jahren um 311 % lt. dem Internetportal immowelt.de. Grund sind vor allem die gestiegenen Preise im Stadtgebiet. Für Sie…
Wie laut ist es vor meiner Haustür?
Für Sie entdeckt auf morgenpost.de: Die Lärmkarte für Berlin. Wollten Sie schon immer Mal wissen, wie laut es vor Ihrer Haustür ist? Die Berliner Morgenpost hat eine interaktive Lärmkarte erstellt. Sie geben Ihre Anschrift ein und erhalten den Umgebungslärm Ihrer Wohnung. Die Lärmwerte setzen sich zusammen aus Straßenverkehr, öffentlichem Nahverkehr, Flug- und Schienenverkehr. Die Lärmkarte…
Rechte und Pflichten von Eigentümern
Wer eine Wohnung kauft, wird automatisch Mitglied einer Eigentümergemeinschaft. Das bringt Rechte und Pflichten mit sich, die im Wohneigentumsgesetz festgeschrieben sind. Darüber hinaus regeln Teilungserklärung sowie Gemeinschafts- und Hausordnung das Zusammenleben.
In der Teilungserklärung steht, was wem gehört und wie groß dieser Anteil an der gesamten Wohnanlage ist.
Die Gemeinschaftsordnung beschreibt die verschiedenen Arten von Eigentum mit den dazugehörigen Nutzungsrechten ...